Das Heigln
hat seinen Namen von Heinz Heigl, der u.a. Sportlehrer und erfolgreicher Olympia-Trainer war. Seit 1963 wurde aus dem Sport
die von Heinz Heigl entwickelte Konditionstherapie Methode Heigl – die Basis für das heutige Bewegungstraining Methode
Heigl, die von ausgebildeten und geprüften Heigl-Lehrkräften deutschlandweit angeboten wird.
Bewegung und Entspannung in der Natur
Das Bewegungstraining besteht aus Schwung-, Dehn-, Streck-, Kräftigungs-, Lauf- und Entspannungsübungen, wobei es mehr
um Schwung und Lockerheit als um Kraft geht. Von zentraler Bedeutung ist die Aufrichtung der Wirbelsäule und die allgemeine
Verbesserung des seelischen, körperlichen und geistigen Befindens.
Viele gute Gründe zum Heigln
Bewegung ist Gesundheitspflege!
Mit Heigln wirken Sie Haltungsfehlern entgegen, bauen Verspannungen ab, erhalten oder verbessern Ihre Beweglichkeit,
härten sich gegen Infektionskrankheiten ab und fühlen sich einfach rundherum wohl.
Eine Sportart für Jung und Alt!
Allgemeine Infos
Das Heigln findet bei nahezu jedem Wetter statt – nur Unwetter (Sturm, Gewitter) und Glatteis halten uns davon ab!
Bekleidung
Lockere, sportliche und der Witterung angepasste Kleidung.
Sport-, Turn- oder Joggingschuhe sind ideal, es darf aber auch jeder andere bequeme und absatzlose Schuh sein.
Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie mich vor Kursbeginn über gesundheitliche Einschränkungen.
Die Übungen können individuell angepasst werden. „Jeder wie er kann!“ – Heigln ist Bewegung im Wohlfühlbereich.
Trotzdem nimmt jeder auf eigene Gefahr am Trainingsprogramm teil und sollte ggf. vorher Rücksprache mit seinem Arzt halten.
Beitrag
Nehmen Sie mein Kursangebot ohne den
Zwang von monatlichen Festbeiträgen wahr.
Sie zahlen 5 EUR pro Person nur für die
Trainingsstunden (je ca. 60 Min), an denen
Sie teilnehmen.
Bewegungstraining Methode Heigl e.V.
Externer Link zur Homepage
des Bewegungstraining Methode Heigl e.V.